DATENSCHUTZ

Verantwortliche Stelle im Sinne des Schweizer Datenschutzgesetzes ist:

E&K Immo AG
Aabachhof
6295 Mosen

Telefon: 079 487 77 63
E-Mail: info@e-k-immo.ch

Welche Daten wir erheben und zu welchem Zweck

Besuch der Website (Erstellung von Logfiles) und anderen elektronischen Angeboten

Bei jedem Besuch unserer Website(n) erfasst der Web-Server automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dies beinhaltet insbesondere Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, das Betriebssystem des Nutzers, den Internet-Service-Provider des Nutzers, die Referrer URL (Websites, von denen das System des Nutzers auf die Website gelangt), Websites, die vom System des Nutzers über die Website aufgerufen werden, sowie die IP-Adresse des Nutzers, Zugriffsdatum und -uhrzeit und die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL). Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems (oder bei Dritten) zusammen mit anderen Daten gespeichert und nur zum Zweck der statistischen Auswertung gesammelt.

Wenn Sie andere elektronische Angebote wie z.B. unser Wi-Fi-Netz oder unsere App(s) nutzen, erheben wir bestimmte technische Daten. Zu den technischen Daten gehören auch die Protokolle, in denen wir die Nutzung unserer Systeme aufzeichnen (Log-Daten). Zum Teil können wir Ihrem Endgerät (Tablet, PC, Smartphone etc.) auch eine eindeutige Kennnummer zuweisen (eine ID).

Kontaktaufnahme per E-Mail und anderen Kommunikationskanälen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, uns über die auf unserer Website aufgeschalteten E-Mail-Adresse(n) sowie über weitere digitale Kommunikationskanäle zu kontaktieren. In diesem Fall speichern wir die übermittelten Daten.

Der digitale Kommunikations-Verkehr (z.B. E-Mail) erfolgt teilweise unverschlüsselt und ungesichert. Das Risiko bleibt bei Ihnen.

Kontaktformulare

Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit uns in Verbindung zu setzen, Anfragen zu stellen. Wir können so mit Ihnen in Kontakt treten und Ihre Anfrage erledigen. Die Daten, welche Sie in diese Eingabemaske(n) eingeben, werden an uns übermittelt und gespeichert. Mit dem Sendevorgang des Kontaktformulars erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten bearbeiten. Zudem bestätigen Sie, unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden zu haben.

Im Rahmen von Geschäftsbeziehungen

Wir bearbeiten Ihre Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden, anderen Geschäftspartnern und weiteren daran beteiligten Personen erhalten. Das sind insbesondere Kontaktdaten wie Anrede, Vorname, Name, Geschlecht, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere Kontaktdaten sowie Kommunikationsdaten wie ausgetauschte Kommunikationsinhalte aus E-Mails, sonstiger schriftlicher Korrespondenz, Telefongesprächen, Videokonferenzen etc. und Angaben über Art, Zeitpunkt und Ort der Kommunikation. Besonders schützenswerte Personendaten werden nur im Einzelfall und nach entsprechender Einwilligung bearbeitet (z.B. Betreibungsregisterauszüge, Bonitätsauskünfte).

Soweit erlaubt, entnehmen wir auch aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handelsregister, Medien, Internet, Social Media etc.) Daten. Neben Daten, die Sie uns direkt geben, sind es Daten, die wir von Dritten (Behörden, Kreditauskünfte, Banken, Adresshändler, sonstigen Dritten) über Sie erhalten, insbesondere Angaben aus öffentlichen Registern, im Zusammenhang mit behördlichen und gerichtlichen Verfahren, im Zusammenhang mit Ihren beruflichen Funktionen und Aktivitäten, Angaben über Sie in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, Angaben, die uns Personen aus Ihrem Umfeld (z. B. Familie, Berater, Rechtsvertreter, Arbeitgeber) geben, damit wir Verträge mit oder unter Einbezug von Ihnen abschliessen oder abwickeln können (z. B. Referenzen, Vollmachten), Ihre Adresse und ggf. Interessen und weitere soziodemographischen Daten (für Marketing).

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen handelt es sich insbesondere, aber nicht abschliessend, um die folgenden Bereiche:

Vermietungsprozess

Im Vermietungsprozess werden Personendaten von Eigentümerinnen und Eigentümern, Mieterinteressentinnen und Mietinteressenten sowie Mieterinnen und Mietern bearbeitet, soweit dies für den Vermietungsprozess erforderlich ist. Mit der Bekanntgabe von Personendaten durch die betroffenen Personen- namentlich die Mietinteressierten durch Zustellung des entsprechenden Formulars – erklären diese ihr Einverständnis zur Datenbearbeitung. Wir weisen betroffene Personen im Vermietungsprozess darauf hin, dass wir Personendaten von Dritten beschaffen (namentlich Wirtschaftsauskünfte). Wir informieren die betroffenen Personen in angemessener Weise über die Quelle der extern beschafften Personendaten.

Mietverhältnis

Im Zusammenhang mit einem Mietverhältnis bearbeiten wir die Daten, um das Mietverhältnis zu begründen, aufrecht zu erhalten und abzuwickeln. Folgende Daten der Mieterinnen und Mieter (vgl. auch unsere Formulare) werden namentlich erhoben:

Name, Vorname, Geburtsdatum, Telefonnummern, E-Mail

Postanschrift bei Abschluss des Mietvertrages, weitere Adressen des Mieters

besondere Anforderungen an die Wohnung

Daten über Zahlungen, Kontenverbindungen und offene Forderungen

Anzahl und Identität der im Haushalt lebenden Personen

Daten über den Zustand und die Ausstattung der Wohnung

Inhalt von Untermietverträgen, wenn diese abgeschlossen werden

Verbrauchsdaten für Heizung, Kalt- und Warmwasser (durch Drittunternehmen erhoben, diese Daten werden allenfalls an ein Abrechnungsunternehmen weitergeleitet)

Verbrauchsdaten für Energie etc., um eine Nebenkostenabrechnung zu erstellen (durch Drittunternehmen erhoben, diese Daten werden allenfalls an ein Abrechnungsunternehmen weitergeleitet)

Informationen zum Mieterverhalten im Rahmen der Nutzung der Wohnung (Vertragsverstösse, Schadensverursachung), wenn notwendig

Informationen, die der Mieter dem Vermieter oder seinen Beauftragten (Hausverwaltung, Handwerkern, Mitarbeitern) mitteilt oder die von diesen übermittelt werden

Wenn wir Informationen von Dritten über Mieterinnen und Mieter oder im Haushalt lebende Personen erhalten (bspw. Beschwerden), werden diese Informationen gespeichert und bearbeitet. Wir können bei derartigen Anlässen weitere Informationen erheben. Weitere Daten erheben und bearbeiten wir, soweit daran ein berechtigtes Interesse besteht und die Mieterinnen und Mieter kein überwiegendes Interesse daran haben, dass wir diese Informationen nicht erheben.

Vermarktungsprozess

Im Vermarktungsprozess fallen Personendaten von Verkäuferinnen und Verkäufern, Kaufinteressentinnen und Kaufinteressenten sowie Käuferinnen und Käufern an, soweit dies für den Prozess erforderlich ist. Mit der Bekanntgabe von Personendaten durch die betroffenen Personen erklären diese ihr Einverständnis zur Datenbearbeitung.

Weitere Zwecke

Die Bearbeitung zur Wahrung weiterer berechtigter Interessen gehört zu den weiteren Zwecken. Diese lassen sich nicht explizit nennen. Sie sind einzelfallabhängig.

Rechtsgrundlagen der Datenbearbeitung

Im Rahmen unserer Dienstleistungen und zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten

Die Bearbeitung von Daten erfolgt zum Zweck der Erbringung unserer Dienstleistungen für unsere Kunden inkl. vorvertragliche Massnahmen sowie nachvertragliche Betreuung. Die so erhobenen Daten werden etwa für die gesamte Abwicklung unserer Dienstleistungen, einschliesslich allfälliger späterer Gewährleistungsfälle, technischer Administration etc. verwendet. Die weiteren Einzelheiten zu den Datenbearbeitungszwecken können Sie den massgeblichen Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnehmen.

Im Rahmen der Interessenabwägung

Soweit erforderlich und zulässig bearbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Dazu gehören:

Konsultation von und Datenaustausch mit Auskunftsstellen und sonstigen Dritten (z. B. Betreibungsregister);

Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache sowie Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zum Zweck der Kundenakquise;

Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben;

Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;

Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebes, Telefonaufzeichnungen;

Verhinderung und Aufklärung von Straftaten;

Massnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und

Produkten sowie der Website;

Aufgrund Ihrer Einwilligung

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung von Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmässigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder im öffentlichen Interesse

Zudem unterliegen wir diversen gesetzlichen Verpflichtungen, in deren Zusammenhang wir Ihre Daten bearbeiten müssen.

Datenweitergabe

Wir geben Ihre Daten im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und für die in dieser Datenschutzerklärung umschriebenen Zwecke nur dann an Dritte weiter, falls wir dazu gesetzlich, durch gerichtliche Verfügung oder offizielle Vorschriften verpflichtet sind, wenn die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder für die Abwicklung von Verträgen und geschäftlichen Aktivitäten notwendig ist oder aufgrund Ihrer Einwilligung. Zu diesen Dritten gehören insbesondere die folgenden Kategorien von Empfängern:

Auftragsbearbeiter wie Provider, Dienstleister zur Nutzenbewertung der Website (Marketingzwecke), Dienstleister für IT-Dienstleitungen (Datenmanagement, Datenspeicherung, technischer Support etc.),

Mitarbeiter des Vermieters und seiner Beauftragten

Mitarbeiter von Unternehmen, die im Auftrag des Vermieters weisungsgebunden Daten bearbeiten;

Empfänger von Auskunftsersuchen (bei Notwendigkeit einer Auskunft)

externe Geschäftspartner (z.B. Händler, Lieferanten, Subunternehmer, Banken), Inkassofirmen, Rechtsanwälte, Gerichte, Gerichtsvollzieher (falls Forderungen geltend zu machen sind), Handwerker, Mitarbeiter der jeweiligen Gebäudeversicherer und Haftpflichtversicherer des Grundstücks, soweit dies für die Durchführung des Mietverhältnisses erforderlich ist, und Experten im Zusammenhang mit der vertraglichen Dienstleistung

Dritte, die die Miete oder Kaution für einen Mieter zahlen, gezahlt haben oder zu zahlen angekündigt haben oder die einen Mieter bzgl. Informationen zu Mietrückständen, Zahlungsunfähigkeit oder Kaution beraten

Mietinteressenten nach Kündigung des Mietvertrages (Daten des Mieters zwecks Absprache der Wohnungsbesichtigung)

in- und ausländische Behörden (z.B. Meldestellen), Amtsstellen oder Gerichte sowie Energieversorgungsunternehmen

andere Parteien in möglichen und tatsächlichen Rechtsverfahren.

Wir bearbeiten Personendaten nicht nur in der Schweiz. Ihre Daten können sowohl in der Europäischen Union/EWR wie auch in jedem Land der Welt (einschliesslich USA) bearbeitet werden.

Cookies/Tracking und andere Technologien

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Unser Interesse, unsere Website zu optimieren, ist dabei als berechtigt anzusehen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool “Real Cookie Banner” ein. Details zur Funktionsweise von “Real Cookie Banner” findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Google Maps

Wir verwenden auf unserer Website das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie hier.

Dauer der Bearbeitung Ihrer Personendaten

Wir bearbeiten Ihre Daten nur, solange es für den jeweiligen Zweck und die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten (z.B. bis zum Abschluss des Prozesses, 5 Jahre bei Rüge- und Verjährungspflichten nach SIA etc.) erforderlich ist, einschliesslich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (in der Regel 10 Jahre), oder wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Wir bearbeiten weiter Ihre Daten, solange wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben. Das kann insbesondere dann der Fall sein, wenn wir Personendaten benötigen, um Ansprüche durchzusetzen oder abzuwehren, zu Archivierungszwecken und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.

Ihre Rechte

Bei der Nutzung dieser Website haben Sie mehrere Wahlmöglichkeiten. Sie können sich dafür entscheiden, überhaupt keine Daten anzugeben, indem Sie keine diesbezüglichen Formulare oder Datenfelder auf unsere Website ausfüllen, Cookies blockieren und keine der verfügbaren personalisierten Dienste verwenden.

Falls Sie sich dafür entscheiden, personenbezogene Daten anzugeben bzw. sie uns im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung bereitstellen, haben Sie unter bestimmten Umständen und sofern dies nach geltendem Recht vorgesehen ist, das Recht auf Auskunft, Datenberichtigung, Datenlöschung, Einschränkung der Datenbearbeitung, Widerruf Ihrer Einwilligung und gegebenenfalls das Recht auf Datenübertragung sowie Widerspruch. Ihre Rechte sind dabei nicht absolut. Wir behalten uns vor, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen. Wir werden Sie entsprechend darüber informieren.

Jede betroffene Person hat überdies das Recht, Ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (www.edoeb.admin.ch).

Änderungsvorbehalt

Die Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrages mit Ihnen. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, insbesondere, wenn wir unsere Datenbearbeitungen ändern oder wenn neue Rechtsvorschriften anwendbar werden. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung, frühere Fassungen werden durch die jeweils neue Fassung ersetzt.

Letzte Aktualisierung: Januar 2024